logo

Lass uns über dein Projekt sprechen

Lass uns über dein Projekt sprechen

NL, Amsterdam

Ildar Kulmuhametov
CEO, Co-Founder

USA, Austin

Yevhen Piotrovskyi
CTO, Co-Founder
Kunden sagen
Lisa Ross, VP of Experience & Tech, Avenue
Yojji has delivered an accessible product with thorough consideration for the client's requirements. Users have commented on the platform's user-friendliness and speed. Moreover, the team is easy to communicate with and provides frequent updates. Their development and design skills are impressive.
Noam Nevo, Co-founder of OSU
The client considers Yojji a fully integrated part of their team. Their resources show a high level of skill, professionalism, and organization. They participate in daily meetings, are able to work independently, and can offer input on project scopes when asked.
Alon Zion, Former Co-Founder
Yojji was an instrumental part of the client’s team, working closely with them to achieve the product’s success. The team was very collaborative and timely, and their performance was amazing. Additionally, their resources were experienced, professional, and enjoyable to work with.
Back to all articles
07 December 2021
5 min to read

Die Bedeutung von QA Testing bei Software: Warum dies so wichtig ist

yevhen-piotrovskyi
Yevhen Piotrovskyi
CTO and Founder at Yojji | Web and Mobile Development

Unter QA Testing versteht man den Prozess der Überprüfung von Software, bevor sie zur Nutzung freigegeben wird. Auf diese Weise können Sie etwaige Fehler oder Bugs entdecken, die anschließend behoben werden können. Das QA Testing stellt sicher, dass Ihr Produkt den Erwartungen Ihrer Kunden entspricht. Gleichzeitig verringert es das Risiko, dass Sie ein minderwertiges Produkt auf den Markt bringen. In folgenden Beitrag erfahren Sie, was QA Testing ist und warum Sie in die Qualitätssicherung Ihrer Software investieren sollten.

Was ist QA Testing?

Bei QA Testing handelt es sich um einen Prozess, welcher die Gültigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Produkts gewährleistet. Bei der Qualitätskontrolle geht es jedoch nicht ausschließlich darum, sicherzustellen, dass das Produkt fehlerfrei ist. Es geht gleichzeitig darum, dass Ihre Software auch den Erwartungen Ihrer Kunden entspricht und seine Versprechen einhält.

QA Testing kann des Weiteren ein integraler Bestandteil des Projektmanagements sein, wobei die Software-Qualitätssicherung als Teil des Projektlebenszyklus geplant und durchgeführt wird. Sie sollte in verschiedenen Phasen der Entwicklung durchgeführt werden, z. B. vor der Codierung, während des Entwurfs und nach dem Testen.

Wie arbeiten Qualitätssicherung und Softwaretests zusammen?

Qualitätssicherung und Softwaretests arbeiten Hand in Hand, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllt. Es handelt sich dabei um einen ein Prozess, der von jedem Mitglied des Entwicklungsteams durchgeführt werden kann. In der Regel wird er jedoch von den Entwicklern selbst durchgeführt.

Die Qualitätssicherung dient dazu, Software zu prüfen, bevor sie für den Gebrauch freigegeben wird, um etwaige Fehler oder Bugs aufzudecken, die präventiv (vor der Freigabe) behoben werden können.

QA ist auch hilfreich, um Fehler zu finden, die während der Softwareentwicklung auftreten, nicht erst nach der Freigabe. Beim Testen gehen die Softwareentwickler jeden Aspekt ihres Programms ein letztes Mal durch, bevor es in Betrieb geht. Dadurch wird ein besseres Verständnis dafür geschaffen, wie Menschen mit dem Produkt interagieren, und es können Änderungen für zukünftige Iterationen vorgenommen werden.

Warum ist QA Testing so wichtig?

QA Testing bei Software Produkten ist wichtig, denn bei diesem Prozess stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt die Erwartungen Ihrer Kunden in jeder Hinsicht erfüllt. Falls Sie sich dafür entscheiden, in die Qualitätssicherung investieren, dann sind Sie in der Lage, für die Qualität Ihres Endprodukts zu garantieren. Sollten Sie Ihre Software nicht auf Fehler testen, dann erhöht für Sie das ansonsten vermeidbare Risiko, ein minderwertiges Produkt auf den Markt zu bringen.

Wie wichtig die Qualitätssicherung ist, wird insbesondere anhand einer kürzlich durchgeführten Umfrage zur Software-Qualitätskontrolle deutlich:

  • 81 % der Entwickler glauben, dass die Qualitätssicherung wichtig ist, um zu verhindern, dass minderwertige Produkte auf den Markt kommen.

  • 57 % berichteten von Softwarefehlern in ihren jüngsten Projekten

  • 31 % verbrachten mehr als 20 Stunden pro Woche mit der Fehlerbehebung

Diese Statistiken zeigen, dass QA Testing eine wichtige Rolle im Prozess der Softwareentwicklung spielt. Denn sie kann dazu beitragen, Fehler zu erkennen und zu beheben, bevor sie auftreten, wodurch sich der Zeitaufwand für ihre Behebung im weiteren Verlauf des Projekts verringert. Sie trägt auch dazu bei, Fehler von vornherein zu vermeiden. Aus diesem Grund sollte jedes Unternehmen, das Software entwickeln möchte, die Vorteile der Qualitätssicherung nutzen.

Warum QA für Ihr Projekt eine wichtige Investition ist:

Der Prozess verbessert die Stabilität des Codes und reduziert die Anzahl der Fehler. Es hilft auch, Fehler zu identifizieren und zu beheben, bevor sie in die Produktionsumgebung gelangen.

Außerdem verbesser QA Testing die Sicherheit, indem Schwachstellen identifiziert und behoben werden. Und zwar noch bevor diese zu einem Problem werden.

Des Weiteren sorgt QA Testing dafür, dass andere Ressourcen wie etwa IT-Personal und Systemressourcen weniger belastet. Dies liegt unter anderem daran, weil Probleme mit Installationen oder Updates gefunden werden, bevor sie zu einem Problem werden.

Besonders wichtig ist jedoch der Fakt, dass der Prozess der Qualitätssicherung die Zufriedenheit Ihrer Kunden erhöhen. Vor allem, wenn diese von Ihnen ein völlig fehlerfreies Produkt erhalten, steigt das Vertrauen in Ihr Unternehmen.

Vor allem aber erhöht die Qualitätssicherung die Benutzerfreundlichkeit des Produkts, indem sie die Frustration der Benutzer und die Verwirrung über die Verwendung der Merkmale und Funktionen verringert.

Was kostet QA Testing?

Die Qualitätssicherung ist ein ressourcenintensiver Prozess, der häufig die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter erfordert. Klar, dadurch werden die Kosten Ihres Unternehmens auf jeden Fall erhöht. Dennoch sind die Ausgaben für die Qualitätssicherung Ihrer Produkte ein Investment, welches Sie nicht bereuen werden!

Nehmen wir an, Sie veröffentlichen ein Produkt mit zahlreichen Fehlen. Allein dies kann schon dafür sorgen, dass Sie bis zu 20 % Ihrer potenziellen Kunden verlieren. Das wäre ein erheblicher Verlust und könnte Ihr Unternehmen in den Ruin treiben. Außerdem können einige Ihrer Kunden mit ihrem Kauf unzufrieden sein und deswegen aus Frust negative Bewertungen auf Ihrer App-Store-Seite oder in den sozialen Medien verbreiten. Dadurch bekommen Sie auch bei anderen Kunden einen schlechteren Ruf. Dies kann viele Leute schlussendlich sogar davon abhalten, sich für den Kauf Ihrer Produkte zu entscheiden.

Des Weiteren können manche Kunden eine Funktion des Produkts nicht nutzen, weil sie nicht richtig funktioniert. Dies kann zu weiteren Frustrationen bei Kunden führen, die dachten, sie würden ein fertiges Produkt kaufen.

Investitionen in die Qualitätssicherung helfen jedoch, diese Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie ein Qualitätsprodukt auf den Markt bringen.

Fazit

Sie sollten unbedingt in die Qualitätssicherung Ihres Projekts investieren, denn dabei wird die Software vor der Freigabe auf Fehler überprüft. Die Software-Qualitätskontrolle stellt sicher, dass Ihr Produkt die Erwartungen der Kunden erfüllt, und verringert das Risiko, ein minderwertiges Produkt auf den Markt zu bringen.

Hier sind fünf Gründe, warum Sie in das QA Testing für Ihr Projekt investieren sollten:

  1. Es spart Ihnen Zeit und Geld;

  2. Sie können Ihre Software anhand der Kundenerwartungen überprüfen;

  3. Sie stellt sicher, dass Ihr Produkt marktreif ist;

  4. Sie verringern das Risiko, ein minderwertiges Produkt auf den Markt zu bringen, und

  5. Sie können die Kosten senken, indem Sie die besten Praktiken anderer Projekte nutzen.

Haben Sie eine Idee?
Lassen Sie uns zusammenarbeiten

01

Kontaktformular ausfüllen oder uns anrufen. Wir vereinbaren einen Anruf oder ein persönliches Treffen für eine kostenlose Beratung

02

Wir besprechen Ihr Projekt, auch wenn Sie nur eine grobe Idee haben

03

Wir wählen ein Modell und einen Ansatz, die für Ihren Fall und Ihr Budget geeignet sind

Persönliches Treffen

NL, Amsterdam

Ildar Kulmuhametov
CEO, Co-Founder

USA, Austin

Yevhen Piotrovskyi
CTO, Co-Founder