logo

Lass uns über dein Projekt sprechen

Lass uns über dein Projekt sprechen

NL, Amsterdam

Ildar Kulmuhametov
CEO, Co-Founder

USA, Austin

Yevhen Piotrovskyi
CTO, Co-Founder
Kunden sagen
Lisa Ross, VP of Experience & Tech, Avenue
Yojji has delivered an accessible product with thorough consideration for the client's requirements. Users have commented on the platform's user-friendliness and speed. Moreover, the team is easy to communicate with and provides frequent updates. Their development and design skills are impressive.
Noam Nevo, Co-founder of OSU
The client considers Yojji a fully integrated part of their team. Their resources show a high level of skill, professionalism, and organization. They participate in daily meetings, are able to work independently, and can offer input on project scopes when asked.
Alon Zion, Former Co-Founder
Yojji was an instrumental part of the client’s team, working closely with them to achieve the product’s success. The team was very collaborative and timely, and their performance was amazing. Additionally, their resources were experienced, professional, and enjoyable to work with.
Back to all articles
05 October 2021
5 min to read

Wo kannst du nach Webagenturen suchen?

Damit du überhaupt eine Auswahl treffen kannst, musst du erst einmal Agenturen finden. Das ist überhaupt nicht so schwierig, wie du anfangs glauben magst. Im Folgenden erfährst du, welche Optionen du nutzen kannst, um potenzielle Geschäftspartner zu finden.

Suche mit Google nach Webagenturen

Auch auf die Suche nach Lieferanten spezialisierte Suchmaschinen sind eine Möglichkeit, Webagenturen zu finden. Bekannte Vertreter sind "Hotfrog" und "Wer liefert was". Der Vorteil ist, dass du dank der Filtereinstellungen sogar nach Agenturen in der näheren Region suchen kannst. Nur ein Filter für die Höhe des Umsatzes oder dem Fachgebiet fehlt. Da musst du leider doch etwas mehr Recherchearbeit einplanen.

Betreiber anderer Websites

Kennst du eine Website oder einen Online-Shop, welcher ungefähr deinen Vorstellungen entsprichst? Dann kannst du den Betreiber dieser Seite mal anschreiben. Achte jedoch darauf, dass es sich um keinen Mitbewerber in der gleichen Branche handelt. Denn diese werden dir sicher nicht so gerne verraten, wo sie ihre Dienste beziehen.

Viele Website-Inhaber verraten gerne, mit wem sie zusammenarbeiten. Auf diese Weise erfährst du, welche Agentur er mit dem Betrieb dieser Seite beauftragt hat. Zudem kannst du nach nachfragen, wie seine Erfahrungen mit seinem Geschäftspartner sind. Sollten diese positiv ausfallen, dann kannst du die Agentur auf deine Liste der möglichen Kandidaten schreiben.

Ranking vom Bundesverband Digitale Wirtschaft

Der BVDW rankt Agenturen nach verschiedenen Kriterien. Dies hilft dir ungemein dabei, dich für eine von ihnen zu entscheiden. Am besten suchst du zuvor mit einer der vorherigen Methoden eine Reihe von Agenturen, die du als potenzielle Geschäftspartner siehst.

Danach schaust du, wie hoch der BVDW sie rankt. Zu den drei bis fünf bestbewerteten Webagenturen solltest du unbedingt Kontakt aufnehmen. Fragen Sie ihre möglichen Geschäftspartner nach einem unverbindlichen Angebot. Damit können Sie diese noch besser miteinander vergleichen.

Welche Kriterien helfen dir bei der Entscheidung für eine Webagentur?

Es gibt verschiedene Kriterien, nach denen du eine Onlineagentur bewerten kannst. Dazu gehören unter anderem der Standort, die Anzahl der Mitarbeiter und die Höhe des Umsatzes.

Das Beste ist, dass du dies sogar ohne großen Aufwand herausfindest. Zudem sind dies sogar die wichtigsten Faktoren für eine Entscheidung. Ebenfalls ist es interessant zu wissen, ob es sich um eine Netzwerkagentur oder um einer inhabergeführte Agentur handelt.

Ein weiteres Kriterium ist die Erfahrung und Kompetenz der Webagentur. So kannst du zum Beispiel fragen, wie viel Fachwissen sie mit großen Webprojekten haben oder mit Suchmaschinenoptimierung. Besonders in unserer modernen und digitalisierten Welt sind Kompetenzen in den Bereichen responsives Webdesign und Web 2.0 unerlässlich. Social Media solltest du ebenfalls nicht unterschätzen.

Der Standort

Oft sind für die Umsetzung deiner geplanten Onlineprojekte Gespräche nötig. Natürlich kannst du dies auch in einer Zoom-Konferenz machen. Dennoch führen Briefings von Angesicht zu Angesicht eher zum gewünschten Resultat. Deswegen ist es besser, wenn du dich für eine Internetagentur entscheidest, die aus der Region kommt.

Größe des Unternehmens

Auch die Unternehmensgröße spielt für die Entscheidung eine bedeutende Rolle. Nicht immer sind die großen Agenturen auch der beste Businesspartner. Besonders bei Unternehmen, die bereits viele Kunden haben, konzentrieren sich eher darauf, wie viel Geld ihnen ihre Geschäftskunden einbringen.

Falls du also nur einen kleinen Betrieb mit knappem Budget hast, solltest du selbst auch lieber nach einer kleinen Agentur suchen. Damit hast du den Vorteil, dass sich die Mitarbeiter eher um deine Bedürfnisse kümmern und dich nicht auf eine lange Warteliste setzen. Außerdem freuen sich Kleinagenturen über jeden Geschäftspartner, den sie glücklich machen.

Allerdings kann die Internetagentur sogar zu klein sein. Besonders bei größeren Aufträgen solltest du das Risiko von Krankheitsausfällen beim von dir beauftragen Online-Dienstleister mit einkalkulieren.

Bei Agenturen, die bereits ein gewisses Ansehen genießen, finden sie den Umsatz einfach heraus. Dies hilft ihnen auch dabei, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das Budget deines Unternehmens ausreicht, um einer der bevorzugten Geschäftspartner zu werden.

So findest du den Erfahrungslevel heraus

Wie es um die Kompetenz in verschiedenen Bereichen aussieht, ist schon etwas schwieriger. Am besten fragst du dafür bei deinem favorisierten Webagenturen nach Referenzen. Denn insbesondere die Erfahrungen von anderen Unternehmen bieten dir eine Einschätzung über den Wissensstand der Agentur.

Natürlich kann nicht jeder Geschäftspartner perfekt in jedem Bereich sein. Deswegen ist es besonders wichtig, dass du die Gewichtung der verschiedenen Kriterien anpasst. Falls du Beispiel eine Agentur suchst, die gut programmieren können, dann bietet dir Kompetenz mit CMS-System wie WordPress keinen hilfreichen Mehrwert. Umgekehrt wird ein Unternehmen, das mit diesen Programmen umgehen kann, dich nicht glücklich machen, wenn du einen Spezialisten für PHP oder Java brauchst.

Fazit

Um eine Webagentur als möglichen Geschäftspartner zu finden, musst du erst einmal wissen, was du genau brauchst. Eine Liste von verschiedenen Agenturen bekommst du über Suchmaschinen oder von Inhabern anderer Websites.

Doch damit du auch den perfekten Anbieter findest, musst du dich etwas näher mit den Agenturen beschäftigen. Besonders Faktoren wie Standort, Unternehmensgröße und Umsatz helfen dir, deinen passenden Geschäftspartner herauszufiltern. Zudem solltest du den Kompetenzen in den Bereichen, die dir wichtig sind, eine höhere Gewichtung einräumen.

Haben Sie eine Idee?
Lassen Sie uns zusammenarbeiten

01

Kontaktformular ausfüllen oder uns anrufen. Wir vereinbaren einen Anruf oder ein persönliches Treffen für eine kostenlose Beratung

02

Wir besprechen Ihr Projekt, auch wenn Sie nur eine grobe Idee haben

03

Wir wählen ein Modell und einen Ansatz, die für Ihren Fall und Ihr Budget geeignet sind

Persönliches Treffen

NL, Amsterdam

Ildar Kulmuhametov
CEO, Co-Founder

USA, Austin

Yevhen Piotrovskyi
CTO, Co-Founder